Die Bergamotte ist eine Zitrusfrucht der Gattung Citrus: Ihr Name leitet sich vom türkischen Begriff beg armudi ab, was „Birne des Herrn“ bedeutet. Die Pflanze, die es produziert, Citrus bergamia, ist ein immergrüner Baum mit einer Höhe von drei bis vier Metern.
VORTEILE DER BERGAMOTTE
Die Bergamotte ist sehr berühmt für ihr ätherisches Öl und hat auch aus ernährungsphysiologischer Sicht viele positive Eigenschaften.
HILFT, KARDIOVASKULÄRE ERKRANKUNGEN ZU VERHINDERN
Dank der vielen enthaltenen Polyphenole, aber auch Vitamin C, wirkt die Bergamotte antioxidativ und herzschützend. Dies zeigt eine italienische Studie, die vor einigen Jahren von der Universität Tor Vergata in Rom durchgeführt wurde. Darüber hinaus bekämpft die Bergamotte vorzeitiges Altern und die Wirkung freier Radikale, wiederum dank Antioxidantien.
BEUGT CHOLESTERIN VOR
Die in dieser Zitrusfrucht enthaltenen Flavonoide tragen außerdem zur Gesunderhaltung bei: indem sie zum Beispiel dem „schlechten“ Cholesterin (LDL) und den Triglyceriden im Blut entgegenwirken, während sie den Spiegel des „guten“ Cholesterins (HDL) erhöhen. Dies wäre insbesondere auf ein Antioxidans namens Naringenin zurückzuführen.
HILFT DAS SENKE DER GLYKÄMIE
Es ist immer Naringenin, das die Aufnahme von Glucose in Muskeln und Leber erhöht, was folglich zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels und einer Verbesserung der Insulinaktivität beiträgt. Diese Wirkung macht die Bergamotte zu einer sehr wertvollen Frucht für Menschen mit hohem Blutzucker und Diabetes.
EISENREICHE LEBENSMITTEL
Dank des hohen Gehalts an B-Vitaminen und Vitamin C verbessert der Bergamottesaft die Eisenaufnahme und ist hilfreich bei der Unterstützung von Anämietherapien. Auch dank Vitamin C hilft es, das Immunsystem zu stärken und saisonale Krankheiten fernzuhalten. Stärkt die Knochen und hilft, sie gesund zu halten. Es sind immer noch Vitamine, die bei Knochenerkrankungen, die beispielsweise durch Kalziummangel verursacht werden, aber auch bei Zahnerkrankungen eine gültige Heilwirkung ausüben.