⚠ Diesen Monat versenden wir NUR am 25. Juli. Bitte denk daran, wenn du deine Bestellung aufgibst! Alle Details findest du hier ⚠

🟠 Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?

Viele verwenden die Begriffe Marmelade und Konfitüre ganz selbstverständlich – oft sogar synonym. Doch laut Gesetz und in der Lebensmittelproduktion gibt es klare Unterschiede.
In diesem Artikel klären wir, was genau der Unterschied ist, woher die Begriffe stammen und was du beim Kauf beachten solltest.


📜 Gesetzliche Definition laut EU-Verordnung

Die Unterschiede wurden mit der EU-Konfitürenverordnung (2001) klar geregelt.

🟡 Marmelade:

• Darf offiziell nur aus Zitrusfrüchten bestehen (z. B. Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine)
• Enthält Fruchtfleisch oder Schale
• Mindestfruchtgehalt: 20 %
👉 Beispiel: Unsere Bio Blutorangenmarmelade ist eine echte Marmelade – hergestellt ausschließlich aus Citrusfrüchten.

🔴 Konfitüre:

• Enthält alle anderen Obstsorten wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Aprikosen
• Mindestfruchtgehalt: 35 %
• Bei Konfitüre Extra: mind. 45 % Fruchtanteil
• Kann auch pürierte Früchte oder Fruchtsaft enthalten


📖 Herkunft der Begriffe

Marmelade kommt vom portugiesischen „marmelada“ = Quittenmus
• In Großbritannien steht „marmalade“ nur für Zitrusmarmelade, meist aus Bitterorangen
Konfitüre kommt vom französischen „confiture“ = eingekochte Früchte mit Zucker

💡 Tipp: In Deutschland ist im Supermarkt fast alles Konfitüre – auch wenn „Marmelade“ draufsteht. Nur bei Zitrusfrüchten ist es gesetzlich korrekt.


🍞 Geschmacklich – gibt es einen Unterschied?

Ja – und zwar durch:
• Die verwendeten Früchte (Zitrus vs. Beeren)
• Die Konsistenz (Marmelade hat oft Stücke oder Schale)
• Die Süße – Marmelade kann herber schmecken, Konfitüre oft süßer


🧼 Und was ist mit Gelee?

Nicht zu verwechseln:
Gelee besteht nur aus Fruchtsaft + Zucker
• Glatt und ohne Stücke
• Auch als „klarer Brotaufstrich“ bekannt
• Besonders beliebt bei hellen Früchten wie Apfel oder Traube


🧡 Fazit: Marmelade oder Konfitüre?

Der wichtigste Unterschied liegt in der Fruchtbasis und der gesetzlichen Definition:

Nur Zitrusfrüchte = Marmelade
Alle anderen Obstsorten = Konfitüre
• Geschmacklich unterscheiden sie sich durch Fruchtart, Süße und Textur

Wenn du das echte, ursprüngliche Marmeladenerlebnis suchst, empfehlen wir dir unsere
Bio-Orangenmarmelade aus Sizilien – handgemacht, ohne Zusatzstoffe, mit natürlichen Fruchtstücken und aromatischem Geschmack.


📚 LESE-TIPPS:

Sizilianische Orangenmarmelade – Originalrezept
Bitterkeit aus Orangenmarmelade entfernen – so geht’s
Desserts mit Orangenmarmelade – Ideen & Rezepte