⚠ Wichtiger Hinweis: Diesen Monat werden die Sendungen zwischen dem 27. und 30. Juni verschickt. Alle Details findest du hier. Bitte beachte die Versandtermine bei deiner Bestellung! ⚠

🍊 Unterschied zwischen Orangen und Apfelsinen

Du stehst im Supermarkt, siehst saftige Zitrusfrüchte – und liest mal „Orange“, mal „Apfelsine“. Aber gibt es da wirklich einen Unterschied zwischen Orangen und Apfelsinen? Oder ist es einfach nur eine Frage der Wortwahl?
Hier bekommst du endlich die Antwort – und ein bisschen Sprachgeschichte dazu.


🧠 Orange oder Apfelsine: Gibt es einen Unterschied?

Die kurze Antwort: Nein.
Orange und Apfelsine bezeichnen dieselbe Frucht – botanisch gesehen ist es immer Citrus sinensis. Der Unterschied liegt also nicht im Geschmack oder in der Sorte, sondern im Sprachgebrauch.


🗣️ Herkunft der Begriffe

🟠 „Orange“
• Das Wort stammt aus dem Französischen („orange“)
• Ursprünglich aus dem Arabischen „nāranj“ → Persisch „nārang“ → Sanskrit „nāraṅga“
• Heute in fast ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und international gebräuchlich

🍏 „Apfelsine“
• Kommt aus dem Niederländischen „Appelsien“ = „Apfel aus China“
• Verbreitet vor allem im norddeutschen Raum
• Heute weniger gebräuchlich, aber regional noch präsent

👉 Mehr zur Herkunft findest du im Artikel:
Orange: Herkunft, Etymologie und Bedeutung


🧬 Und was ist mit Mandarinen oder Blutorangen?

Das sind echte Sortenunterschiede:

Mandarine: kleiner, süßer, dünnere Schale
Blutorange (z. B. Tarocco, Moro): rötliches Fruchtfleisch, besondere Aromen
Navel-Orange: ohne Kerne, leicht zu schälen
Vaniglia: mild, fast säurefrei – perfekt für empfindliche Mägen

👉 Entdecke unsere Sorten im Vergleich:
Orangensorten: Eigenschaften und Unterschiede


📦 Wichtiger als der Name: die Qualität

Egal ob du „Orange“ oder „Apfelsine“ sagst – entscheidend ist, wo und wie die Frucht angebaut wird. Bei Mammarancia findest du:

Bio-Orangen aus Sizilien
• Von Hand geerntet und direkt zu dir geschickt
• Sorten wie Tarocco, Moro und Vaniglia

👉 Schau in unseren Orangen-Shop


📚 Fun Fact: In Italien gibt’s nur „Arancia“

In der italienischen Sprache gibt es übrigens kein zweites Wort für Orange. Ob im Norden oder Süden – man sagt einfach „Arancia“.
Und genau diese authentische Frucht bekommst du bei Mammarancia – direkt aus Francofonte, dem Herz der sizilianischen Blutorange.

👉 Lies dazu auch:
Warum Blutorangen aus Francofonte die besten sind


Fazit: Orange = Apfelsine

Jetzt weißt du’s: Ob du Orange oder Apfelsine sagst – es ist dieselbe Frucht 🍊
Unterschiede gibt’s nur im Dialekt, nicht im Geschmack. Und bei Mammarancia bekommst du sowieso die besten – egal, wie du sie nennst.


LESE-TIPPS:

Orangensorten: Eigenschaften und Unterschiede
Orange Eigenschaften: Größe, Gewicht, Nährwerte & Vorteile