⚠ Wichtiger Hinweis: Diesen Monat werden die Sendungen zwischen dem 27. und 30. Juni verschickt. Alle Details findest du hier. Bitte beachte die Versandtermine bei deiner Bestellung! ⚠

🍊 Orangen und Diabetes: Können Menschen mit hohem Blutzucker sie essen?

Du liebst Orangen, aber dein Arzt hat dir gesagt, auf Zucker zu achten? Dann stellst du dir vielleicht die Frage: Sind Orangen bei Diabetes erlaubt? Die Antwort ist: Ja, aber mit Bedacht! In diesem Artikel erfährst du, warum Orangen nicht tabu sind – und worauf du achten solltest.


🧬 Orangen: Was steckt drin?

Orangen sind reich an:
• Vitamin C – stärkt das Immunsystem
• Ballaststoffen – fördern die Verdauung & verlangsamen die Zuckeraufnahme
• Wasser – über 85 %
• Natürlichem Fruchtzucker (Fruktose) – aber in moderater Menge

👉 Eine mittelgroße Orange (150–200 g) enthält ca. 12–15 g Zucker, aber auch 2–3 g Ballaststoffe – das verlangsamt den Blutzuckeranstieg.


📈 Wie wirken sich Orangen auf den Blutzucker aus?

Der glykämische Index (GI) einer Orange liegt bei ca. 40–45 → also niedrig bis mittel.
Das bedeutet:
• Der Zucker gelangt langsam ins Blut
• Kein plötzlicher Blutzuckersprung wie bei Süßigkeiten
• Gute Sättigung durch Ballaststoffe

💡 Tipp: Iss die Orange als ganze Frucht, nicht als Saft – so nimmst du mehr Ballaststoffe auf!


✅ Sind alle Orangen gleich gut bei Diabetes?

Nicht ganz. Manche Sorten sind milder und besser verträglich – ideal für empfindliche Mägen oder Diabetiker:

SorteVorteil für Diabetiker
Tarocco BioSüß-säuerlich, hoher Vitamin-C-Gehalt
Moro BioAntioxidativ, intensiver Geschmack
Vanille-OrangenFast säurefrei, sehr mild & bekömmlich
Bio Pink GrapefruitBitterstoffe regen Stoffwechsel an

👉 Entdecke z. B. unsere Vanille-Orangen oder Tarocco Saftorangen Bio


⚖️ Wieviel Orange ist bei Diabetes in Ordnung?

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft empfiehlt:
1–2 Portionen Obst pro Tag
1 Portion = 1 mittelgroße Orange
• Am besten mit Eiweiß oder Fett kombinieren (z. B. Joghurt oder Nüsse)

👉 So bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil.


❌ Wann solltest du vorsichtig sein?

• Bei Fruchtzucker-Empfindlichkeit
• Wenn du Orangen in großen Mengen isst
• Wenn du sie als Saft statt Frucht konsumierst

💡 Auch Saft aus Blutorangen hat viele Nährstoffe – sollte aber nur in kleinen Mengen genossen werden.


🍊 Fazit: Orangen sind bei Diabetes erlaubt – in Maßen

Du musst bei Diabetes nicht auf Orangen verzichten!
Wichtig ist: ganze Frucht essen, Menge und Sorte bewusst wählen – und auf den eigenen Körper hören.

Unsere Empfehlungen:
Tarocco Orangen Bio
Vanille-Orangen – mild & bekömmlich
MammaBox BioBox


📚 LESE-TIPPS:


Orange Eigenschaften: Größe, Gewicht, Nährwerte & Vorteile
Orangensorten: Eigenschaften und Unterschiede