⚠ Wichtiger Hinweis: Diesen Monat werden die Sendungen zwischen dem 27. und 30. Juni verschickt. Alle Details findest du hier. Bitte beachte die Versandtermine bei deiner Bestellung! ⚠

🌳 Orangen beschneiden: Wie und wann

Ein gesunder Orangenbaum braucht mehr als Sonne und Wasser – er braucht auch den richtigen Schnitt! Aber wann sollte man Orangen beschneiden? Und wie geht man am besten vor, ohne der Pflanze zu schaden?

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Orangenbaum optimal pflegst – ganz egal, ob im Garten, im Topf oder auf der Plantage.


❓ Warum muss man Orangenbäume überhaupt schneiden?

Ein regelmäßiger Schnitt sorgt für:
• Mehr Licht & Luft im Inneren der Krone
• Stärkere Fruchtbildung & bessere Ernte
• Vorbeugung von Krankheiten (z. B. Pilzen)
• Kompakteres & gesünderes Wachstum

👉 Auch auf unseren sizilianischen Feldern rund um Francofonte ist das Beschneiden Teil der täglichen Pflege.


🗓️ Wann sollte man Orangenbäume schneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt hängt vom Klima ab. In milden Regionen wie Sizilien gilt:

Art des SchnittsBeste Zeit
PflegeschnittSpätwinter (Februar–März)
FormschnittFrühjahr (März–April)
ErhaltungsschnittNach der Ernte (z. B. Juni)
Sommerschnitt (optional)Nur bei starkem Wachstum

💡 Wichtig: Nicht schneiden bei Frostgefahr oder in der Blütezeit!


✂️ Wie schneidet man einen Orangenbaum richtig?

Hier die wichtigsten Tipps für den perfekten Schnitt:

  1. Krone auslichten
    • Entferne nach innen wachsende Triebe
    • Lass Licht und Luft in die Mitte der Pflanze
  2. Totholz entfernen
    • Alles, was trocken, krank oder beschädigt ist, kommt weg
    • Auch schwache, dünne Triebe rausschneiden
  3. Verzweigungen kontrollieren
    • Starke, tragende Äste stehen lassen
    • Überkreuzende oder reibende Äste entfernen
  4. Schnittwinkel beachten
    • Immer schräg oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe schneiden
    • Saubere Schnitte mit scharfem Werkzeug!

👉 Tipp: Verwende eine gut geschärfte Gartenschere und desinfiziere sie vor dem Schnitt.


🌿 Besonderheiten bei jungen Bäumen und Kübelpflanzen

Junge Bäume (1.–3. Jahr)
• Nur sehr behutsam beschneiden
• Ziel: eine stabile Grundstruktur formen

Orangen im Topf
• Klein halten durch regelmäßigen Formschnitt
• Staunässe vermeiden, Topf gut drainieren

👉 Mehr Tipps zur Pflege findest du bald im Artikel über Orangen im Topf pflanzen und pflegen (in Vorbereitung!)


🍊 Und was hat das mit der Fruchtqualität zu tun?

Ein gut gepflegter Orangenbaum:
• Trägt regelmäßiger und reichhaltiger
• Produziert größere, aromatischere Früchte
• Bleibt über viele Jahre gesund

So entstehen bei Mammarancia z. B. unsere:
Tarocco Bio Extra
Vanille-Orangen
BIO Navelina orangen

👉 Mehr zu den Sorten: Orangensorten: Eigenschaften und Unterschiede


Fazit: Ein guter Schnitt bringt gute Früchte

Das Beschneiden von Orangenbäumen ist kein Hexenwerk – aber es braucht etwas Wissen und Gefühl. Wenn du den richtigen Zeitpunkt wählst und strukturiert vorgehst, wirst du Jahr für Jahr mit einer gesunden Pflanze und köstlichen Früchten belohnt.

🍊 Neugierig auf den Ursprung unserer Bio-Orangen?
Lies hier: Warum Blutorangen aus Francofonte die besten sind


LESE-TIPPS:

Wann sind Orangen reif?
Orange Eigenschaften: Größe, Gewicht, Nährwerte & Vorteile